Vollenden
CH/A 2015. 16:9 HDCam SR, DCP, Digi-Beta, couleurs, 58/52 min.
[Synopsis disponible qu'en allemand:]
Der 58-minütige Dokumentarfilm beginnt da, wo unser Körper unwiderruflich fremden Händen ausgeliefert ist. Händen wie jenen von Christine und Markus, dem schwarz-humorigen Tiroler Thanatologen-Duo, das Verstorbene für die Aufbahrung am offenen Sarg vorbereitet und Angehörige beim Abschiednehmen begleitet. Ob entstellt, verstümmelt oder friedlich entschlafen, sie waschen, restaurieren und konservieren die Toten so, dass ein letztes Berühren, ein letzter Kuss möglich werden. Ein Film über zwei außergewöhnliche Menschen mit einem Beruf, der uns mit Körper, Nähe und eigenen Grenzen konfrontiert.
Réalisation | Susanne Eigenheer Wyler |
Scénario | Susanne Eigenheer Wyler |
Caméra | Aladin Hasic |
Son | Hubert Grissemann |
Montage | Rainer Maria Trinkler |
Musique | Die Strottern |
Durée | 58/52 min. |
Formats de projection | 16:9 HDCam SR, DCP, Digi-Beta |
Format de tournage | Full HD |
Versions disponibles | OV Deutsch mit deutschen Untertiteln Französische Untertitel Englische Untertitel |
Création | Solothuner Filmtage 2015 |
Festivals, prix | Uraufführung Solothurner Filmtage 2015 |
Acheter un DVD | Filmkollektiv Zürich → Commande |
Distribution internationale | Filmkollektiv Zürich |
Contact, droits mondiaux | Marianne Bucher Segantinistrasse 129, 8049 Zürich mariannebucher@arthead.ch www.arthead.ch |
Production | Filmkollektiv Zürich, Navigator Filmproduktion Wien |
ISAN | 0000-0003-5324-0000-V-0000-0000-I |