Şeriat
Familie Tütüncü in der Fremde
Schweiz 1991. 35mm, Farbe, 113 min.
Seit 16 Jahren leben Idris und Resmiye Tütüncü ind der Schweiz nach ihren türkischen Traditionen und der sunnitisch-islamischen Religion, zusammen mit ihren Kindern, die noch in der Türkei aufwuchsen, und den jüngsten, die in der Schweiz geboren sind - je nach Alter mehr oder weniger geprägt von den Kulturen des Orients oder des Okzidents. Die überlieferten Sitten beginnnen in der Familie ihre Selbstverständlichkeit zu verlieren - das Fremde kommt ins Haus.
Zwei Filme in einem Film: ein männlicher Blick auf die Welt der Männer / ein weiblicher Blick auf die Welt der Frauen. Ein Film von Urs Graf und ein Film von Marlies Graf Dätwyler, zu einer Einheit verwoben und doch immer wieder zu erkennen als zwei grundverschiedene Annäherungen an eine fremde Kultur, an Heimat, Identität, gesellschaftliche Ordnungen, Rituale, Bräuche, Musik, Gemeinschaft und Individualitärt, Religion und Religiosität, Dogmen und Mystik.
Regie | Urs Graf und Marlies Graf Dätwyler |
Kamera | Hans Stürm / Urs Graf |
Ton | Urs Graf / Marlies Graf Dätwyler |
Schnitt | Urs Graf / Marlies Graf Dätwyler |
Musik | Oruc Güvenc, Gülten Uralli, Ensemble Tümata Istanbul, Ensemble der Mevlevi-Derwische Konya |
Dauer | 113 min. |
Vorführformate | 35mm |
Drehformat | 16mm |
Verleihversionen | Deutsch, Schweizerdeutsch, Türkisch (deutsche Untertitel) |
Literatur ▶ Bibliographie... | Dumont/Tortajada Nr. 769. |
Verleih Schweiz | LookNow! Bea Cuttat, Gasometerstrasse 9, CH-8005 Zürich – info@looknow.ch Tel. +41 44 440 25 44 – Fax +41 44 440 26 52 – www.looknow.ch |
Kontakt Weltrechte | Urs Graf Blumenfeldstrasse 31, CH-8046 Zürich +41 44 271 15 14 ursgraf.film@bluewin.ch www.urs-graf.ch |
Produktion | Filmkollektiv Zürich |
ISAN | 0000-0000-E2BB-0000-7 |